Das Lied wurde/wird in der Runde zuerst mit dem Original-Text (evtl. nur eine Strophe) gesungen, sodann kontrastierend die Persiflage. Dazu weitere Strophen DM 2.--.
Ludwig Spohr, 1748-1859 Wie ein stolzer Adler... Heinrich Schütz
1. Wie ein stolzer Adler
Schwingt sich auf das Lied,
Daß es froh die Seele
Auf zum Himmel zieht.
|: Weckt in unsrer Brust
Hohe heil'ge Lust,
Weckt in unsrer Brust
Hohe heil'ge Lust. :|
2. Was der tiefsten Seele
Je Erquickung beut,
Alles Große, Edle,
Treu' und Einigkeit,
|: Lieb' und Tatendrang
Wecket der Gesang,
Lieb' und Tatendrang
Wecket der Gesang. :|
3. Alles Zarte, schöne,
Was die Brust bewegt,
Alles göttlich Hohe,
Das zum Himmel trägt:
|: Alles das erblüht
Freudig aus dem Lied,
Ja, das erblüht
Freudig aus dem Lied. :|
---- es können weitere Strophen mit dem Originaltext folgen ----
1a. Uns're Katz' hat Junge,
sieben an der Zahl.
Sechs davon sind Hunde,
es ist ein Skandal !
|: Und der Kater spricht:
"Die ernähr' ich nicht!" :|
---------- und dazu noch einige Strophen ----
Homepage | Welcom-English | Impressum | Gästebuch | Links |
halotria.de