1. Es saßen die alten Germanen zu beiden Ufern des Rheins
Sie lagen auf Bärenhäuten und tranken immer noch eins.
Da trat in ihre Mitte ein Jüngling römischen Blut's:
"Grüß Gott, ihr alten Germanen, ich bin der Tacitus!"
-- insgesamt 4 Strophen und eine Anti-Nazi-Persiflage !! -
N E U dazu AKTUELLE VERSE::
Es sassen auch einst die Germanen an der Donau rechts und links
Sie kritzelten lang ihre Runen verbissen auf einmal, da gings.
Doch manchem war das noch zu wenig zu protzen in ihrem Verein,
da quatschten sie und schrieben manch Kluges dann in Latein.
Doch hatten die alten Germanen genug dann von fremder Kultur.
Sie überschritten die Donau (den Limes) und blieben in der Natur.
Sie kürzten die Römer-Vasallen mit dem Schwerte um einen Kopf
und kehrten in ihrer Weise zurück zum alten Zopf.
Doch wird im Gelehrten-Kreise lateinisch geredet bis jetzt
und wird in jüngster Zeit erst durch English-Slang ersetzt.
Dann glauben die dämlichen peoples, das sei besonders modern,
dabei sind sie so belämmert wie einst ihre Altvordern
Homepage | Welcom-English | Impressum | Bestell-Zettel | Gästebuch | Links |
halotria.de